Kosmetikprodukte kommen direkt mit unserer Haut in Kontakt, daher ist es wichtig, dass sie höchste Qualität und Sicherheit bieten. In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen Bedenken, dass sich möglicherweise gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe in Kosmetika befinden könnten. Es ist daher ratsam, die Bestandteile der Produkte, die wir täglich verwenden, genau zu kennen.
Die Angst vor hormonell wirksamen Schadstoffen ist gerade in der Kosmetikbranche hoch. Was genau bedeutet es für die Anwendung, wenn Kosmetikprodukte hormonelle Wirkstoffe enthalten würden und wie viel steckt hinter der Sorge?
Produkte, die mit der menschlichen Haut in Kontakt kommen, müssen gesundheitlich unbedenklich sein. Das bedeutet, dass alle Arten von Kosmetik durch sorgfältige Sicherheitsbewertungen der Hersteller und wissenschaftlich fundierte Prüfungen eine gesicherte Qualität besitzen.
Hormonell wirksame Stoffe in Kosmetik
In der Kosmetikbranche gibt es zunehmend Ängste vor hormonell wirksamen Stoffen, die möglicherweise negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Doch was bedeutet es wirklich, wenn Kosmetikprodukte solche Stoffe enthalten, und wie viel ist davon tatsächlich berechtigt?
Der Begriff "Hormon"
Ein Hormon ist ein Botenstoff, der als körpereigener Wirkstoff in unseren Blutkreislauf kommt. Sie erreichen bestimmte Zellen in verschiedenen Organen und lösen dort Reaktionen oder Regelprozesse aus, besonders in Bezug auf den Stoffwechsel. Sie sind somit wichtige Signalstoffe für viele Körperfunktionen.
In Kosmetika dürfen jedoch keine echten Hormone verwendet werden – dies ist durch die EU-Kosmetikverordnung streng geregelt. Wenn von "Hormonen" die Rede ist, meint man oft sogenannte endokrine Disruptoren. Diese chemischen Stoffe können das Hormonsystem unseres Körpers beeinflussen und dadurch biologische Prozesse verändern.
Endokrine Disruptoren: Was ist das?
Dieser Begriff bezieht sich auf chemische Substanzen, die das Hormonsystem unseres Organismus beeinflussen können. Sie können die Produktion, die Freisetzung oder die Art, wie Hormone wirken, steuern und so die normalen biologischen Prozesse im Körper verändern. Die Forschungslage ist hier bisher nicht gesichert und es mangelt an aussagekräftigen Studien, die die Schädlichkeit von solchen hormonell wirksamen Stoffen beweisen.
Deutschland ist als Mitglied der EU auch verpflichtet, sich an die internationalen Richtlinien der EU zu halten, die alle Produkte sehr genau und stark regulieren – zur Sicherheit aller Verbraucher. In Deutschland können also nicht einfach so "Hormoncocktails" verkauft werden, egal ob in Shampoos, Make-up oder Sonnencremes. Alles, was in Kontakt mit unserer Haut kommt, unterliegt den Richtlinien der EU.
Konservierungsstoffe in Kosmetik
Konservierungsstoffe sind notwendig, um die Haltbarkeit von Kosmetikprodukten zu gewährleisten, auch in der Naturkosmetik. Einige Stoffe, wie Parabene, stehen im Verdacht, hormonell wirksam zu sein. Unsere Produkte bei Dr. Massing enthalten jedoch nur sorgfältig ausgewählte, natürliche Inhaltsstoffe, die keine schädlichen Chemikalien, Parabene oder Silikone enthalten – nur das Beste für deine Haut.
Gut zu wissen:
Unsere Dr. Massing Produkte enthalten nur sorgfältig ausgewählte und natürliche Inhaltsstoffe, die wir selbst vertreten. Du findest in unseren Produkten keine schädlichen, aggressiven Chemikalien, Parabene, Silikone oder Mineralöle – nur das Beste für dich.
Dr. Massing: Qualität aus Deutschland
Alle Kosmetikprodukte von Dr. Massing werden in Deutschland entwickelt und unterliegen strengen Qualitätsstandards. Unsere Produkte müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, wie zum Beispiel die Einhaltung von Hygienestandards, die Verwendung sicherer Inhaltsstoffe und die Durchführung von Qualitätstests. So können wir eine bestmögliche Wirksamkeit und Verträglichkeit gewährleisten – und zwar mit einer Extraportion Liebe und Sorgfalt.
Zusätzlich basieren unsere Formeln auf wissenschaftlichen Studien und bieten höchste Wirksamkeit sowie ausgezeichnete Verträglichkeit.
Die Sicherheit von Kosmetika
Du brauchst dir keine Gedanken zu machen, denn innerhalb der EU ist es nicht erlaubt, Hormone in Kosmetikprodukten zu verwenden. Was von Schlagzeilen als Hormone bezeichnet wird, sind endokrine Disruptoren. Die wissenschaftlichen Forschungen zur Auswirkung endokriner Disruptoren sind nicht abgeschlossen, daher geben Studien aus dem Feld bisher nur bedingt Auskunft zu ihrer Wirksamkeit.
Hormone in Kosmetika
Realistischer Kosmetik-Check: Pflege- und Kosmetikprodukte unterliegen den deutschen und damit auch den europäischen Kontrollen und Richtlinien, sodass sie sicher für Verbraucher sind. In manchen werden Konservierungsmittel eingesetzt, die aktuell im Verdacht stehen, hormonelle Abläufe des Körpers zu beeinflussen – ein solcher Konservierungsstoff sind Parabene.
Unsere Produkte sind frei von Parabenen oder anderen aggressiven Chemikalien. Wir stehen ganz hinter unseren Produkten und wollen das Beste für deine Haut und deinen Körper – denn Dr. Erik Massing ist leidenschaftlicher Biologe und erstellt die Formeln für alle unsere Produkte auf Basis von wissenschaftlichen Studien und Quellen. So können wir uns sicher sein, dass in unseren Produkten nur das enthalten ist, was deinem Körper guttut.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.